Halloren-Cup

Der Termin für den diesjährige Halloren-Cup steht noch nicht fest.  Sobald die Planung abgeschlossen ist, kannst du alle Informationen zum Turnier hier finden. Zuschauer und Gäste sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Für alle Teilnehmer wird in Kürze eine detailierte Ausschreibung veröffentlicht.

Vorab ein paar Informationen zum Turnier. Der Halloren-Cup  zeichnet sich durch seinen einmaligen Turnier-Modus aus. Dieser verspricht sehr spannende und taktisch vielfältige Mannschaftskämpfe. Die Regeln sind folgende:

Turniermodus

Der Halloren-Cup ist ein Kachinuki – Mannschaftsturnier. Der Sieger eines Duells bleibt in der Kampffläche und tritt gegen den nächsten Kämpfer der gegnerischen Mannschaft an. Endet ein Duell nach Ablauf der regulären Kampfzeit mit Hikiwake (Unentschieden), wechseln beide Mannschaften die Kämpfer aus.

Ein Taisho (Mannschaftskapitän/letzter Kämpfer) kann nicht durch ein Hikiwake bezwungen werden. Endet ein Kampf, in dem ein Taisho beteiligt ist, nach Ablauf der regulären Kampfzeit mit Hikiwake, so gibt es Ensho (Verlängerung). Es verliert diejenige Mannschaft, die als erste keinen neuen Kämpfer mehr stellen kann. Mannschaften bestehen aus mindestens drei und maximal fünf Kämpfern. Die Zusammensetzung der Mannschaften ist frei.

Das Turnier wird im Doppel-KO-Modus ausgetragen. Bei diesem Modus wird direkt im KO-System begonnen, ohne Pool-Kämpfe. Jede Mannschaft kann hier auch im KO-System einmal verlieren und an einer anderen Stelle im Turnierbaum ihr Glück erneut versuchen. Wer zweimal verliert scheidet aus. Lediglich ab den Halbfinals scheiden die Verlierer direkt ohne Wiederkehr aus.

Sonderpreis „Gonin nuki“

Wer es als einzelner Kämpfer schafft eine vollständige gegnerische Mannschaft aus 5 Kämpfern zu besiegen, erlangt einen Sonderpreis.

Kendo Halle Saale e.V.